-----------Archiv----------

Dies ist eine Sammlung aus Produkten & Objekten, die nicht existieren.


Alle Modelle wurden durch künstliche Intelligenz generiert.


Ein Experiment um herauszufinden, was in der Produktwelt möglich wäre.


Inspiration für freie Formfindung im Entwurfsprozess.



Artificial intelligence is a machine's ability to mimic human abilities such as reasoning
learning, planning, and creativity. AI enables technical systems to perceive their environment,
to deal with what is perceived and to solve problems in order to achieve a specific goal
01
02
03
04
05
06
07
08
01
02
03
04
05
06
07
08
Beim Entwerfen von Produkten steht neben der Ästetik immer auch die Funktionalität im Vordergrund. Getreu dem bekannten Bauhausmotto, nach Walter Gropius “Form follows function” beeinflusst die Funktion immer auch die Formgebung. Natürlich hat diese Vorgehensweise ihre Berechtigung. Ein unflexibler Rasierer, oder einer mit zwei Köpfen wäre nicht praktisch in der Nutzung. Gleichzeitig schränkt die Funktionalität aber auch in den meisten Fällen die Optik ein und es müssen Kompromisse im Entwurfsprozess getroffen werden. Eine KI hat natürlich nicht die praktische Nutzung eines Produkts vor Augen. Die hier dargestellten Objekte sind also völlig frei von dieser Einschränkung. Somit dienen sie, ganz unbefangen, als Inspiration für Designer*innen und zeigen die Vielfalt an Optionen, welche Form als Sprache kommunizieren kann.


Beim Entwerfen von Produkten steht neben der Ästetik immer auch die Funktionalität im Vordergrund. Getreu dem bekannten Bauhausmotto, nach Walter Gropius “Form follows function” beeinflusst die Funktion immer auch die Formgebung. Natürlich hat diese Vorgehensweise ihre Berechtigung. Ein unflexibler Rasierer, oder einer mit zwei Köpfen wäre nicht praktisch in der Nutzung.
Gleichzeitig schränkt die Funktionalität aber auch in den meisten Fällen die Optik ein und es müssen Kompromisse im Entwurfsprozess getroffen werden. Eine KI hat natürlich nicht die praktische Nutzung eines Produkts vor Augen. Die hier dargestellten Objekte sind also völlig frei von dieser Einschränkung. Somit dienen sie, ganz unbefangen, als Inspiration für Designer*innen und zeigen die Vielfalt an Optionen, welche Form als Sprache kommunizieren kann.
AAA
BB
C
D
E
F*
GEE
HAITCH
Als Inspiration dienten Möbel und Produkte aus dem Danish Design. Diese Stilrichtung ist stark auf Funktionalismus und Minimalismus fokussiert. Entgegen diesem Funktionalismus haben die neuen Produkte einen rein ästhetischen Wert. Ein neuer, formfokussierter Minimalismus als Denkanstoß.
Wir wollen Bauhaus und Danish Design nicht vergessen. Doch seinem Blick zu schärfen für das bestmögliche Erscheinungsbild des eigenen Designs kann eine neue Chance sein, Objekte neu zu denken, Formen neu sehen, das nicht existierende zu erschaffen.

Als Inspiration dienten Möbel und Produkte aus dem Danish Design.


Diese Stilrichtung ist stark auf Funktionalismus und Minimalismus fokussiert.


Entgegen diesem Funktionalismus haben die neuen Produkte einen rein ästhetischen Wert.


Ein neuer, formfokussierter Minimalismus als Denkanstoß.


01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40


Durch künstliche Intelligenz wurde also ein Stil nachempfunden, aber neu interpretiert. Die neu entstandenen, formfokussierten Designs sind genauso minimalistisch wie die ursprünglichen Entwürfe, die als Inspiration dienten. Jedoch ist der Fokus lediglich auf die optische Erscheinung gelegt.

Wir wollen Bauhaus und Danish Design nicht vergessen. Doch seinem Blick zu schärfen für das bestmögliche Erscheinungsbild des eigenen Designs kann eine neue Chance sein, Objekte neu zu denken, Formen neu sehen, das nicht existierende zu erschaffen.